Nach dem Besuch im Schloss Amalienborg kann man durch das angesagte Viertel
Nyhavn bummeln, welches wie der Name andeutet direkt am Hafen liegt. Hier finden sich auch die typischen kleinen bunten Häuser am Kanal, die in keinem Fotoalbum zu Kopenhagen fehlen dürfen. Schauen Sie außerdem bei der Hausnummer 20 vorbei. Hier war einst die Heimat von
Hans Christian Andersen und genau hier hat er unter anderem sein Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“ geschrieben.
Im anliegenden Schauspielhaus direkt am Wasser können Sie dann in das Café Ofelia einkehren, um sich für die zweite Hälfte des Tages mit einem herzhaften Smørrebrød oder einer leckeren Zimtschnecke zu stärken. Eine tolle Aussicht auf den ehemaligen Handelshafen inklusive!
Im Anschluss geht es an der Promenade zu einem der vielen Boote, die uns per Kanaltour an zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbeiführt. Das Opernhaus, die kleine Meerjungfrau (Wahrzeichen), die Bibliothek „Der schwarze Diamant“ sind nur eine der vielen ikonischen Klassiker Kopenhagens, die Sie dabei sehen werden. Alle Sportbegeisterte können alternativ auch eine individuelle Kajaktour in Begleitung von professionellen Kajaktrainern unternehmen, die ebenfalls durch die zahlreichen Kanäle und den Hafen der Stadt führen.