Kopenhagen ist schon mehrfach als „Lebenswerteste Stadt der Welt" ausgezeichnet worden - eine Stadt die allen Erwartungen an ihr vielseitiges Großstadtdasein gerecht wird. Gründe dafür sind unter anderem die spannende Architektur, seine vielen Grünflächen und sein sauberer Hafen. Weitere Highlights sind die historischen Sehenswürdigkeiten, die einzigartigen Gourmetrestaurants sowie all das Unverhoffte abseits des Mainstreams.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen finden Sie hier:
Nyhavn: Im 17. Jh. war der innerstädtische Hafen Kopenhagens das Rotlichtviertel der Stadt. Heute treffen sich Menschen aus aller Welt in einem der zahlreichen Cafés oder Restaurants und genießen das Treiben um sich herum. Nyhavn ist eines der beliebtesten Fotomotive der Stadt.
Schloss Amalienborg: Die vier Rokoko-Palais aus dem 18. Jh. sind der Hauptwohnsitz der Dänischen Königsfamilie. Eindrucksvoll ist die Zeremonie des Wachwechsels der königlichen Leibgarde, täglich um 12 Uhr
Tivoli: Ist einer der ältesten Vergnügungsparks der Welt. Ein Besuch lohnt sich besonders im Oktober, wenn Halloween gefeiert wird oder im Dezember, wenn Millionen Lichter den Park beleuchten und für eine weihnachtliche Atmosphäre sorgen. www.tivoli.dk
Die Kleine Meerjungfrau – Den lille Havfrue: Das bekannteste Wahrzeichen Kopenhagens, das nur 1,65 m hoch ist, gibt es seit 1913. Es gibt eigentlich keine Zeit am Tag oder in der Nacht, zu der Sie hier keine Touristen treffen.
Strøget: Ist die beliebteste Einkaufsstraße Kopenhagens und die längste Fußgängerzone der Welt. Neben großen Kaufhäusern gibt es kleine Boutiquen, die die neueste Mode an den Mann oder die Frau bringen.
Kanaltour: Das ist die wohl schönste Methode, Kopenhagen kennenzulernen. Die rund einstündige Stadtrundfahrt führt durch die Wasserstraßen der dänischen Hauptstadt, vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. (Möglichkeit zu Hop on/Hop off), www.stromma.dk
Freistadt Christiania: Hier, mitten in Kopenhagen, ticken die Uhren noch etwas anders. Drogen sind erlaubt, Fotografieren dagegen nicht. Die alternative Wohnsiedlung gibt es seit 1971 und dänische Gesetze gelten hier nicht bzw. werden nicht durchgesetzt.
Restaurant Ida Davidsen: Zu Besuch bei Dänemarks Smørrebrøds Königin. In vierter Generation werden hier die aufwendigen Brot-mit-Belag-Kreationen gezaubert. https://idadavidsen.dk/?lang=en
Noch mehr Highlights unter www.visitcopenhagen.de