Die Stimmung ist aufgeregt, wenn die ganze Familie ausgerüstet mit Werkzeug und festem Schuhwerk in den Kalksteinbruch hinter dem Geomuseum Faxe hinabsteigt. Ringsherum türmen sich weiße Kalksteinfelsen auf. Kaum zu glauben, dass man sich hier auf dem Boden eines 63 Millionen Jahre alten Meeres befindet. An das Meer erinnern höchstens noch die türkis schimmernden Seen, die sich bizarr von der weißen Landschaft abheben. Hier schwammen in der Urzeit Haie, Tintenfische und Ur-Krokodile durch eine bunte Unterwasserwelt aus Korallen. Heute ist von den Tieren und Pflanzen aus der Urzeit nur noch das Material Kalk übrig, das von den Menschen als Baumaterial genutzt wird.
Aber jetzt geht es auf die Suche, das Klopfen beginnt! Das fleißige Hämmern ist im Umfeld des Geomuseums Faxe überall zu hören und wird zwischendurch durch einen begeisterten Ausruf unterbrochen. Die Freude ist groß, wenn man sein erstes Fossil gefunden hat und vorsichtig aus dem Kalk löst: ein Andenken, das immer an die tolle Zeit im Geomuseum Faxe erinnert