Scandlines hat eine neue emissionsfreie Frachtfähre für die Strecke Puttgarden-Rødby bestellt. Die Fähre wird 2024 in Betrieb gehen und die nächste Schiffsgeneration auf der Route einleiten.

Die Fähre wird auf der türkischen Werft Cemre gebaut in enger Kooperation mit Scandlines‘ Experten.

Erhöhte Frachtkapazität

Durch die neue Fähre erhöht Scandlines seine Transportkapazität von Frachteinheiten auf der Strecke um 23 Prozent.

Die Frachtfähre kann sowohl auf dem oberen als auch auf dem unteren Deck Lkws befördern. Das bedeutet, dass die Fährbetten in Puttgarden und Rødby so umgebaut werden müssen, dass auch das obere Fahrzeugdeck mit Lkws beladen werden kann.

Emissionsfreie Schifffahrt

Mit einer Überfahrtszeit von einer Stunde ist die Fähre emissionsfrei. Sie kann auch im Hybridbetrieb eingesetzt werden. Dann beträgt die Überfahrtszeit 45 Minuten.

Scandlines arbeitet daran, in einigen Jahren völlig emissionsfrei fahren zu können, zunächst auf der Route Puttgarden-Rødby. Mit der Investition in eine emissionsfreie Fähre macht Scandlines einen großen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Schifffahrt.

Grüner Landstrom

Die Fähre wird zunächst ausschließlich in Rødby aufgeladen. Auf längere Sicht ist geplant, dass die Fähre auch in Puttgarden aufgeladen wird, sobald es eine gute Lösung für den Einkauf grüner Energie gibt.

Bereits 2019 investierte Scandlines in ein Stromkabel mit 50 kv / 25 MW nach Rødby. Das Kabel wird nun bis zu den Fährbetten verlängert. Dort werden ein Transformator und eine Ladestation installiert.

Daten der emissionsfreien Frachtfähre für die Route Puttgarden-Rødby:

  • Länge: 147,4 Meter
  • Breite: 25,4 Meter
  • Konstruktionstiefgang: 5,30 Meter
  • Ladekapazität: 66 Frachteinheiten (ca. 1.200 Lademeter)
  • Maximale Anzahl der Passagiere: 140
  • Dienstgeschwindigkeit: 10 Knoten
Mit der Investition in einer emissionsfreien Fähre macht Scandlines einen großen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Schifffahrt.