
Der United Nations Global Compact ist die weltweit größte und wichtigste Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Als Unterzeichner des UN Global Compact sind wir dazu aufgerufen die 10 universellen Prinzipien zu Menschenrechten, Arbeitsnormen, Umwelt und Korruptionsbekämpfung in unseren Strategien und unserem Betrieb einzubeziehen sowie für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der UN (Sustainable Development Goals) zu arbeiten.
Es geht dabei vor allem darum über nationale Netzwerke die Vision des UN Global Compact umzusetzen.
Teil dieses Engagements ist ein jährlicher Fortschrittsbericht, der künftig ein Bestandteil des Scandlines‘ Nachhaltigkeitsberichtes ist.
Lesen Sie mehr über unsere grüne Agenda
Lesen Sie alle-
Eine nachhaltige Zukunft
Um unsere grüne Agenda zu erweitern, haben wir uns in der gesamten Organisation dazu verpflichtet, fünf der UN Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
-
Eine Flotte von Hybridfähren
Das Hybridsystem auf unseren Fähren ähnelt dem von Hybridautos, bei dem Benzin oder Diesel mit Strom kombiniert wird.
-
Geräuscharme Thruster
Ein weiterer Schritt auf unserem Weg in Richtung Zero Emission ist der Austausch aller Thruster – der Antriebssysteme der Fähren – auf Scandlines‘ vier Hybridfähren der Strecke Puttgarden-Rødby.
-
Wind im Rotorsegel
Bereits seit 2013 setzt Scandlines auf Fähren mit umweltfreundlicherem Hybridantrieb. Im Jahr 2020 bzw. 2022 haben wir ein Rotorsegel auf den Hybridfähren „Copenhagen“ und „Berlin“ installiert, die auf der Strecke Rostock-Gedser verkehren.
-
Grüne Fährfahrt
Bereits jetzt fahren wir mit Hybridfähren, die weit umweltfreundlicher als traditionelle Fähren sind.
-
Weitere grüne Initiativen
Wir reduzieren die Lebensmittelverschwendung, indem wir einzelne Portionen auf Bestellung servieren, kleinere Mengen an Speisen auf das Buffet stellen und weniger Gerichte zur Auswahl haben.
-
Emissionsfreie Frachtfähre
Scandlines hat eine neue emissionsfreie Frachtfähre für die Strecke Puttgarden-Rødby bestellt. Die Fähre wird 2024 in Betrieb gehen und die nächste Schiffsgeneration auf der Route einleiten.