§ 1 EINLEITUNG

Der Schutz der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig – wir, das sind Scandlines Danmark ApS, Scandlines Gedser – Rostock ApS, Scandlines Catering ApS, Scandlines Deutschland GmbH, Scandlines Bordershop Rostock GmbH und Scandlines Bordershop Puttgarden GmbH (nachfolgend als „Scandlines“ bezeichnet). Scandlines hat daher Maßnahmen zum Schutz der Sie betreffenden personenbezogenen Daten und zwecks Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze ergriffen, einschließlich der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend als „DSGVO“ bezeichnet). Jegliche Bezugnahme auf die DSGVO gilt auch als Bezugnahme auf die geltenden nationalen Datenschutzgesetze.

Scandlines ist im Hinblick auf die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die verantwortliche Stelle, und zwar sofern Sie einen Vertrag schließen, Ihr jeweiliger Vertragspartner und sofern Sie eine unserer Websites besuchen, der genannte Betreiber der Website und für das SMILE-Programm die Scandlines Danmark ApS. Die Kontaktinformationen für Scandlines finden Sie am Fuß dieser Seite. Ein externer Datenschutzbeauftragter ist für Scandlines Deutschland GmbH, Scandlines Bordershop Puttgarden GmbH und Scandlines Bordershop Rostock GmbH ernannt worden. Auch dessen Kontaktinformationen finden Sie am Fuß dieser Seite.

In der vorliegenden Datenschutzerklärung wird erläutert, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, wenn Sie Tickets oder sonstige Leistungen bestellen, wenn Sie sich für das Bonusprogramm SMILE von Scandlines registrieren und wenn Sie die von Scandlines betriebenen Websites nutzen. Mit Stand zum 15. Februar 2022 sind dies die folgenden Websites: scandlines.dk, scandlines.de, scandlines.com, scandlines.se, scandlines.pl, scandlines-freight.com und bordershop.com (nachfolgend gemeinschaftlich als die „Website“ bezeichnet). 

In der vorliegenden Datenschutzerklärung werden auch die Zwecke benannt, zu denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden; des Weiteren werden die Rechte erläutert, die Ihnen in dieser Hinsicht zustehen. Personenbezogene Daten sind jegliche Einzelheiten, die sich auf die persönlichen oder tatsächlichen Umstände einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person beziehen. Darin sind beispielsweise inbegriffen der Name, die Adresse, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse, die IP-Adresse und jegliche sonstigen Daten, die zu Ihnen rückverfolgt werden können.

§ 2 ERHEBUNG UND NUTZUNG VON DATEN

Buchung von Tickets und anderen Dienstleistungen

Wenn Sie bei Scandlines eine Fahrkarte oder eine andere Dienstleistung bestellen, erhalten wir gegebenenfalls bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen. Bei diesen Daten kann es sich handeln um:

  • E-Mail Adresse
  • Telefon-Nummer
  • Postanschrift
  • Angaben zu Ihrem Kauf (z.B. Qualität und Menge der gekauften Waren, Kaufdatum usw.)
  • Informationen darüber, ob Sie besondere Unterstützung bei der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen benötigen
  • Kraftfahrzeugkennzeichen (sofern Sie sich dazu entschließen, Ihr Kraftfahrzeugkennzeichen als (Bezahlungs-)Identifikation zu verwenden).

Diese Daten werden ausschließlich zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen verwendet (gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) und werden nach Verjährung der gegenseitigen Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag sowie unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) gelöscht.

Nutzung der Website

Mit jedem Zugriff auf die Website wird Ihr Browser aus technischen Gründen die nachfolgenden Daten an uns übermitteln:

  • die Seite, von der aus die Datei abgerufen wurde,
  • den Namen und das Verzeichnis, in dem die Datei sich befindet,
  • das Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • die Menge an übermittelten Daten,
  • den Zugriffsstatus (Übertragungsdatei, Datei nicht gefunden etc.),
  • eine Beschreibung, welche Art von Web-Browser genutzt wird,
  • die IP-Adresse des Nutzers.

Diese Daten werden nur genutzt, um den technischen Betrieb der Website zu ermöglichen; wir werten sie ausschließlich zu statistischen Zwecken aus. Diese Nutzung hat ihre Rechtsgrundlage in Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da sie zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist, Ihnen die Website verfügbar zu machen, die Website zu betreiben und zu verbessern. Diese Daten werden nicht in einer Weise gespeichert, die sich auf eine einzelne Person bezieht, und sie werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Nach Ihrem Besuch auf unserer Website wird Ihre IP-Adresse unverzüglich gelöscht.

Sofern die Möglichkeit besteht, personenbezogene Daten auf unserer Website einzugeben (wie in § 4 dargestellt), insbesondere um Tickets oder sonstige Leistungen zu bestellen oder um allgemeine Anfragen zu stellen, können Sie dies freiwillig tun. Scandlines wird die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nur zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks verwenden, m.a.W. zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) oder um verlangte Informationen bereitzustellen (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. b) oder lit. f) DSGVO), es sei denn, Sie haben uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zu einer weiterreichenden Nutzung der Daten gesondert erteilt.

Surfverhalten

Daten bezüglich Ihres Surfverhaltens auf Websites von Scandlines werden über Cookies und Pixel nachvollzogen. Bevor Scandlines zur Nachvollziehung Ihres Verhaltens auf seinen Websites Cookies einsetzt, wird Scandlines Ihre Einwilligung einholen. Weitere Informationen über die Nutzung von Cookies und Pixeln entnehmen Sie bitte unserer auf Cookie-Informationen veröffentlichten Cookie-Richtlinie.

§ 3 SMILE-PROGRAMM

In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in Ihrer Eigenschaft als Mitglied des SMILE-Programms.

Das SMILE-Programm wird von Scandlines Danmark ApS, Havneholmen 25, 8. Etage, DK-1561 Kopenhagen V, Dänemark, betrieben.

Scandlines Danmark ApS ist verantwortlich für die Handhabung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Rahmen des SMILE-Programms und dafür, dass diese Handhabung im Einklang mit den maßgeblichen und anwendbaren, zwingenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten erfolgt. Scandlines Danmark ApS ist gemäß den anwendbaren Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, einschließlich der DSGVO, die verantwortliche Stelle.

Werden Sie Mitglied des SMILE-Programms, werden wir die folgenden personenbezogenen Daten erheben. 

Die von uns verarbeiteten Kategorien an personenbezogenen Daten 

Scandlines verarbeitet die folgenden Kategorien nicht-sensibler, Sie betreffender personenbezogener Daten:

  • Kontaktinformationen (etwa Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Privatanschrift).
  • Häufigkeit, in der Sie Reisen unternehmen
  • Surfverhalten (unter der Voraussetzung, dass wir zuvor Ihre Einwilligung erhalten haben)
  • Einkaufshistorie der mit Ihrer SMILE-Card getätigten Käufe (Preis, Standort und Anzahl der Produkte)
  • Verlauf Ihrer Kommunikation mit Scandlines. 

Die Zwecke und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten 

Antrag und Käufe

Scandlines wird die Daten, die im SMILE-Antragsformular abgefragt werden, aufnehmen und nutzen. Im SMILE-Antragsformular werden Sie um die Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Privatanschrift, Ihrer Telefonnummer und der Häufigkeit, mit der Sie Reisen unternehmen, gebeten. 

Scandlines wird Daten bezüglich der unter Nutzung Ihrer SMILE-Card getätigten Käufe (Preis, Standort und Anzahl der Produkte) aufnehmen und nutzen. 

Scandlines verarbeitet die oben genannten personenbezogenen Daten, um seine Pflichten Ihnen gegenüber zu erfüllen, indem für Sie ein Konto erstellt wird und Ihre SMILE-Punkte berechnet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Des weiteren werden Antworten auf seitens Scandlines gestellte Fragen bezüglich Ihrer Käufe sowie sonstige Informationen erfasst und genutzt, die Sie unter Umständen Scandlines in Bezug auf Käufe zur Verfügung stellen; damit wollen wir unser Wissen über die Vorlieben unserer Kunden auf dem aktuellen Stand halten und dafür sorgen, dass Scandlines seine berechtigten Zwecke verfolgen kann, indem es Ihnen besseren Service erbringt, darin inbegriffen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die sogenannte Vorschrift zum Interessenausgleich, die sich in Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO findet. Wir weisen darauf hin, dass Sie das Recht haben, der Verarbeitung durch Scandlines der Sie betreffenden personenbezogenen Daten auf der Grundlage dieser Vorschrift zum Interessenausgleich zu widersprechen, auch, wenn es um Zwecke des Direktmarketings geht. Weitere Informationen erhalten Sie untenstehend im Abschnitt „IHRE RECHTE“. 

Newsletter
Wenn Sie sich für das SMILE-Programm anmelden, können Sie uns gesondert eine ausdrückliche Einwilligung erteilen, auf deren Grundlage wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nutzen dürfen, um Ihnen Newsletter per E-Mail zukommen zu lassen. Diese Newsletter werden unter anderem Reisetipps, Informationen über neue Produkte und neue Vorteile sowie Einladungen zur Teilnahme an Gewinnspielen enthalten. Der Inhalt der Newsletter basiert auf den Daten, die wir in Ihrem Kundenkonto zusammengestellt haben. Wenn Sie im Anschluss beschließen, dass Sie keine weiteren elektronischen Mitteilungen mehr zu erhalten wünschen, erhalten Sie nur noch zwei Service-E-Mails pro Jahr von SMILE, in denen Ihr Punktestand und das Ablaufdatum Ihrer Punkte mitgeteilt wird.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zweck des Versand von Newslettern ist daher Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre hiermit verbundenen Rechte sind unter Ziffer 12 näher beschrieben.

SMILE Marketing

Scandlines wird die Sie betreffenden personenbezogenen Daten für das Marketing unserer Produkte und Dienstleistungen nutzen und um Umfragen durchzuführen. 

In dieser Hinsicht werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unter Umständen an die Betreiber von Social-Media-Diensten (etwa Facebook) zum alleinigen Zweck des Marketings für die Produkte und Dienstleistungen von Scandlines über diese sozialen Medien weitergegeben. 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre hiermit verbundenen Rechte sind unter Ziffer 12 näher beschrieben.

§ 4 - ALLGEMEINES MARKETING UND KUNDENZUFRIEDENHEIT / KUNDENFEEDBACK

Für Marketing-Zwecke außerhalb unseres SMILE-Treueprogramms können wir von Zeit zu Zeit Marketing-Material versenden, das auf allgemeinen Kundendaten (Adressdaten) basiert, die wir von Dritten erhalten können.  In diesem Fall ist die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch das berechtigte Interesse an der Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen gerechtfertigt, Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sie haben jedoch jederzeit das Recht, unserem Marketing zu widersprechen oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aus einer unserer Marketing-Datenbanken zu verlangen, sowie alle anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte.

Im Rahmen des Kundenzufriedenheitsprogramms von Scandlines werden wir dann und wann eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit oder auch eine Einladung an unsere Kunden, selbst Feedback zu geben, versenden. Hierbei werden ausschließlich generelle Kundendaten genutzt, deren Verarbeitung in diesem Falle auf dem berechtigten Interesse beruht, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

§ 5 - GEWINNSPIELE

In diesem Abschnitt finden Sie weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie an einem von uns veranstalteten Gewinnspiel teilnehmen.

Die folgenden Kategorien personenbezogener Daten werden verarbeitet:

  • Kontaktdaten (wie Name, E-Mail, Adresse, Telefonnummer) und
  • Korrespondenz mit Scandlines, sofern vorhanden.

Der Zweck der Verarbeitung ist die Auslosung eines Gewinners des Gewinnspiels und die Kontaktaufnahme mit dem Gewinner.

Scandlines registriert und verarbeitet die oben genannten personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer und der berechtigten Interessen von Scandlines, Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere, um Sie im Falle eines Gewinns des Gewinnspiels kontaktieren oder, abhängig von den geltenden Gewinnspielbedingungen, Ihren Namen veröffentlichen zu können.

§ 6 – EMPFÄNGER DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN, GEMEINSAME VERANTWORTLICHKEIT

Scandlines wird unter Umständen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu den oben aufgeführten Zwecken an Unternehmen des Scandlines-Konzerns weitergeben (m.a.W. an die obenstehend in § 1 genannten Unternehmen), darunter auch zum Zweck der Zuweisung von SMILE-Punkten auf der Grundlage Ihrer Einkäufe in einem der Unternehmen des Scandlines-Konzerns. 

Scandlines wird unter Umstanden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten an Kooperationspartner weitergeben, sofern dies zur Erfüllung des mit Ihnen eingegangenen Vertragsverhältnisses notwendig ist (z.B. leiten wir die Informationen über Ihr Kraftfahrzeugkennzeichen weiter an die Öresundbrücke, sofern Sie sich dazu entschieden haben, das Kraftfahrzeugkennzeichen als (Bezahlungs-)identifikation zu nutzen).

Scandlines gibt die Sie betreffenden personenbezogenen Daten auch an Social-Media-Dienste wie etwa Facebook weiter für den Zweck, über diese Medien Marketing zu betreiben und gelegentlich als gemeinsam Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten mit diesen Social Media Anbietern handeln, z.B. bei der Durchführung von Gewinnspielen (vgl. § 5) oder zur Anzeige personalisierter Werbung (vgl. § 3). In diesem Fall hat Scandlines mit den Social Media Anbietern einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit abgeschlossen. Für Facebook können Sie diese Vereinbarung unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum einsehen. Wenn Scandlines als gemeinsamer Verantwortlicher auftritt, gelten alle in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Rechte in vollem Umfang auch für diese Datenverarbeitung.

Scandlines kann außerdem Dritte damit beauftragen, in unserem Auftrag die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu speichern und zu verarbeiten, z.B. Erbringer von Hosting-Leistungen, Dienstleister für Umfragen und Google Analytics (siehe auch den untenstehenden § 10). Diese Empfänger sind Auftragsdatenverarbeiter gemäß dem anwendbaren Datenschutzrecht und dürfen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nur entsprechend den von uns erteilten, dokumentierten Weisungen verarbeiten. Scandlines hat dafür Sorge getragen, dass diese Dritten die zum Schutz der Sie betreffenden personenbezogenen Daten erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen haben.

Im Falle von Anfragen von Behörden oder Gerichten können wir personenbezogene Daten an diese weitergeben, sofern dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).

§ 7 – ÜBERMITTLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN AN EMPFÄNGER AUSSERHALB DER EU / DES EWR

Scandlines nutzt externe Unternehmen, die Daten-Hosting-Leistungen erbringen und außerhalb der EU und des EWR ansässig sind, etwa in den Vereinigten Staaten, um von diesen die von uns erhobenen, Sie betreffenden personenbezogenen Daten speichern und verarbeiten zu lassen. 

Alle Fälle, in denen wir Daten an diese Dritte übermitteln, unterliegen einem schriftlichen Vertrag zwischen uns und dem jeweiligen Dritten, in dem wir die vollumfängliche Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung regeln. Der Vertrag wird üblicherweise auf der Grundlage der Europäischen Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Alternativ oder zusätzlich können wir jedoch auch andere bzw. ergänzende Garantien zur Sicherung der personenbezogenen Daten implementieren.

Der Dritte hat nur die Befugnis, gemäß unseren Weisungen personenbezogene Daten zu verarbeiten. 

Sie sind berechtigt, jederzeit von Scandlines eine Kopie der implementierten Garantien zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus zu verlangen, sowie eine Kopie der betroffenen Daten, die an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse versendet werden.

§ 8 – AUFBEWAHRUNGSFRISTEN

Im Allgemeinen werden Informationen, die Sie uns über die Website zur Verfügung gestellt haben, nur über denjenigen Zeitraum gespeichert, der für die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen oder für die Beantwortung einer Anfrage durch Sie erforderlich ist. Sind vom Gesetz längere Aufbewahrungsfristen vorgesehen, können die Daten entsprechend diesen Pflichten über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden; dies gilt ebenso für ein im Einzelfall gegebenes, berechtigtes Interesse (z.B. im Falle eines Rechtsstreits).

Informationen über mit Ihren SMILE-Punkten zusammenhängende Käufe werden ein Jahr nach dem Verfall dieser Punkte gelöscht; siehe Ziffer  8 der SMILE-Nutzungsbedingungen. Sie können die Nutzungsbedingungen einsehen unter: www.scandlines.de/bedingungen-und-verordnungen.

Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail Adresse, Privatanschrift, Telefonnummer und Reisefrequenz werden für ein Jahr nach dem Tag aufbewahrt, an dem die letzten Punkte auf Ihrem Konto verfallen sind oder an dem Ihre Mitgliedschaft gekündigt worden ist, es sei denn, Sie hätten uns zuvor ausdrücklich gebeten, Ihre Daten zu löschen. 


Informationen über die Bestellung von Fahrkarten und anderen Dienstleistungen (vgl. § 2) werden für fünf Jahre nach dem Geschäftsjahr, in dem Sie die Fahrkarte oder die Dienstleistung gekauft haben, gespeichert.

Informationen, die zu Zwecken des Direktmarketings (vgl. § 4) erworben wurden, werden nach dem Versand des Direktmarketing-Materials gelöscht.

Informationen, die wir im Zusammenhang mit Gewinnspielen (vgl. § 5) erhalten haben, werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Gewinn erhalten haben, spätestens jedoch nach drei Monaten.

Bezüglich Ihres Rechts auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gilt der nachstehende § 12. Sofern Sie verlangen, dass Scandlines alle Ihre Daten löscht, und als Konsequenz die Fortsetzung der Mitgliedschaft ohne diese Daten nicht mehr möglich ist, gelten die Bestimmungen zur Kündigung in Ziffer 10 der SMILE-Bedingungen entsprechend.

§ 9 RECHT AUF WIDERRUF DER EINWILLIGUNG

Soweit Scandlines die Sie betreffenden personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung verarbeitet, siehe oben, können Sie Ihre gegenüber Scandlines erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

In der Regel bedeutet ein solcher Widerruf Ihrer Einwilligung, dass Scandlines die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten wird, es sei denn, Scandlines hätte dafür eine andere Rechtsgrundlage. Dies beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bevor diese widerrufen wurde.

§ 10 GOOGLE ANALYTICS

Auf dieser Website wird Google Analytics eingesetzt; ein Webanalysedienst der Google Inc. (nachfolgend als „Google“ bezeichnet). Google Analytics verwendet Cookies auf dieser Website, m.a.W. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die die Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Google-eigenen Server in den Vereinigten Staaten übermittelt und dort gespeichert. Auf der Website ist das Verfahren zur Anonymisierung von IP-Adressen aktiviert; daher wird die IP-Adresse vor ihrer Übermittlung an in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum befindliche Empfänger zunächst von Google gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Sofern dennoch personenbezogene Daten an Google übermittelt werden, werden wir durch geeignete Garantien sicherstellen, dass diese Daten auch in den USA einem angemessenen Datenschutzniveau unterliegen (z.B. durch Abschluss der Europäischen Standardvertragsklauseln).

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten im Rahmen der Website zusammenzustellen und um uns weitere, mit der Nutzung der Website und der Internetnutzung zusammenhängende Dienstleistungen zu erbringen. 

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht alle Funktionen der Website im vollen Umfang nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen bezüglich Cookies entnehmen Sie bitte unserer auf einer unserer Websites veröffentlichten Cookie-Richtlinie, siehe § 1 (z.B. www.scandlines.com/cookies).

§ 11 KAMERA-ÜBERWACHUNG 

In bestimmten Bereichen bei Scandlines sind Video-Überwachungssysteme eingerichtet worden. Auf diesen Umstand wird ausdrücklich auf Schildern hingewiesen.

Die Daten aus der Kamera-Überwachung werden zu folgenden Zwecken und unter den folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet:

  • Schutz und Sicherheit der Hafeninfrastruktur und Schiffe auf der Grundlage zwingenden Rechts (Internationaler Code für die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen, Artikel 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO;
  • Unser berechtigtes Interesse am Schutz der Vermögenswerte von Scandlines gegen Schäden und Diebstahl, Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Auf jegliche im Rahmen der Überwachung gewonnene Daten wird nur im Fall eines damit zusammenhängenden Zwischenfalls Zugriff genommen; ansonsten werden diese Daten automatisch innerhalb von 72 Stunden gelöscht.

§ 12 IHRE RECHTE

Entsprechend dem anwendbaren Datenschutzrecht steht Ihnen eine Reihe von Rechten zu, die Sie ausüben können, indem Sie mit Scandlines über die untenstehend aufgeführten Kontaktmöglichkeiten Verbindung aufnehmen.

Die Angabe Ihrer Daten ist freiwillig, wir weisen jedoch darauf hin, dass wir von Ihnen bestimmte, wesentliche Angaben benötigen, um Ihnen die von Ihnen benötigten Leistungen zu erbringen. Sofern Sie die teilweise oder gänzliche Löschung solcher Daten verlangen, kann es daher sein, dass Sie bestimmte Leistungen auf unserer Website nicht mehr oder nur noch teilweise nutzen können.

In Bezug auf die folgenden Rechte können Sie jederzeit eine Anfrage an compliance@scandlines.com richten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von Scandlines verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, einschließlich der Dauer, für die die personenbezogenen Daten aufbewahrt werden, an wen wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten weitergegeben haben etc. 

Recht auf Berichtigung und Löschung

Sofern die von Scandlines verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten unrichtig, unvollständig oder irreführend sind, haben Sie das Recht, die Korrektur, Berichtigung oder Sperrung solcher Daten zu verlangen.

Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten löschen zu lassen. 

Recht auf Beschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten

In manchen Fällen haben Sie das Recht, von Scandlines die Beschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. 

Sofern Sie ein solches Recht haben und es ausüben, darf Scandlines die Sie betreffenden personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung nur zu den folgenden Zwecken speichern oder verarbeiten: Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung zivilrechtlicher Ansprüche, zur Abwehr von Gefahren für die staatliche oder öffentliche Sicherheit oder zur Verfolgung von Straftaten.  

Widerspruchsrecht

In bestimmten Fällen können Sie gegen die Verarbeitung durch uns der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen (Art. 21 GDSGVO). Dies ist dann der Fall, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten (s.o.) und besondere Gründe in Ihrer Person vorliegen. Ebenso können Sie gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings durch uns Widerspruch einlegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

In bestimmten Fällen haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit und können entweder die Sie betreffenden personenbezogenen Daten erhalten oder die Sie betreffenden personenbezogenen Daten einer anderen verantwortlichen Stelle übertragen.

Beschwerderecht

Sie können jederzeit mit Scandlines in Verbindung treten, wenn Sie der Ansicht sind, dass Scandlines bei der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt.

Wenn Sie allerdings mit Scandlines keine Einigung erreichen können oder Scandlines nicht kontaktieren möchten, können Sie eine Beschwerde bei der einer Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen. Sie können die Kontaktdaten der Datenschutzaufsichtsbehörden hier finden: https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_de.

§ 13 KONTAKT

Wir begrüßen Ihre Fragen und Ihre Vorschläge zum Thema Datenschutz; sie sind uns sehr wichtig. Sie können uns jederzeit kontaktieren, indem Sie eine E-Mail schreiben an: compliance@scandlines.com.

25. November 2022

Verantwortliche Stellen: 

Scandlines Danmark ApS *
Scandlines Gedser-Rostock ApS*
Scandlines Catering ApS*


*Havneholmen 25, 8.
DK – 1561 Kopenhagen V

Scandlines Deutschland GmbH**
Scandferries Holding GmbH**
Scandlines Bordershop Puttgarden GmbH**
Scandlines Bordershop Rostock GmbH**


**Drehbahn 7
D – 20354 Hamburg

** Externer Datenschutzbeauftragter: Frank Jander, Kedua GmbH, Eichhorster Weg 80, 13435 Berlin.