Roskildefestival – Kult, Kunst und Camping

DAS ROSKILDE-FESTIVAL 2023

📢 Vom 24. Juni bis 1. Juli 2023 findet wieder das Musik- und Kunst-Festival Roskilde statt. 

Sie können sich die Tickets noch sichern! Seien Sie aber schnell. 

Roskilde Festival 2023 bekommt 2 neue Bühnen für die Musik der Zukunft: Eos und Gaia. Wer spielt dieses Jahr? U.a. Rosalía, Kendrick Lamar, Queens of the Stone Age, Fever Ray, Burna Boy, Lil Nas X, Blur und Christina and the Queens.

---------------------------------------

Sie wollten schon immer wissen, welches Kopenhagen Festival Sie während Ihres Dänemark-Urlaubs besuchen können – und welches die Region seit Jahrzehnten in den Ausnahmezustand versetzt?

Wir sagen es Ihnen: Jedes Jahr Ende Juni verwandelt sich ein kleiner Ort in der Nähe der dänischen Südküste in ein Paradies für Festival-Fans: Seit 1971 steht der Name Roskilde für das Kult-Festival, auf dem man einmal im Leben gewesen sein sollte. Indie und Rock, Popstars, Kultbands, Electronic und Hip-Hop – welche Musikrichtung Sie auch bevorzugen, hier finden Sie die Größen ihres Genres. Auf dem Kult-Festival waren bereits legendäre Bands und Musiker zu Gast.

Das Line-Up aller Jahren liest sich wie das Who is Who der Rock- und Pop-Szene: The Kinks, Bob Marley and the Wailers, Elvis Costello, Talking Heads, U2, Lou Reed, Leonard Cohen, Eric Clapton, Metallica, David Bowie, Bob Dylan, The Rolling Stones, Red Hot Chili Peppers – die Liste ist schier unendlich.

Roskilde-Festival: 100% non-profit

Eine der Besonderheiten des Festivals: Es ist als eines von wenigen Musikveranstaltungen der Welt nicht profitorientiert. Sämtliche Gewinne spenden die Veranstalter wohltätigen Zwecken. Seit 1972 wurden mehr als 55 Millionen Euro gesammelt.

 

Vom Jugendfestival zu einem der bekanntesten Events der Welt

Roskilde Festival Dream City

Vom 28. bis 29. August 1971 wurde Geschichte geschrieben: Unter dem Namen „Sound Festival“ organisierte eine Handvoll Jugendlicher ein Festival, das immerhin bereits 10.000 Besucher anzog. 20 Bands, zwei Tage, jede Menge Freiwilliger – und ein Erfolg, der zum Welthit werden sollte.

Die ursprünglichen Veranstalter hatten zwar erst einmal genug, doch es gab andere, die die Idee des Festivals weiterleben ließen. Sie gründeten die gemeinnützige Organisation Foreningen Roskildefonden, erweiterten das Event auf drei Tage und 25 Bands, rekrutierten jede Menge freiwillige Helfer – und legten den Grundstein für das Event in seiner heutigen Form.

Auf das Konzept wurden internationale Stars aufmerksam – so wie 1978 etwa Bob Marley. Seit 1990 sind elektronische Klänge auf das Festivalgelände gezogen und das Line-Up wurde noch bombastischer mit Namen wie Fatboy Slim oder The Prodigy. 

Nackt in Dänemark

Orange Szene - Roskilde Festival

Eine skurril anmutende Tradition findet an jedem Festival-Samstag statt: Nøgenløb, der Nacktlauf. Organisiert vom festivaleigenen Radiosender laufen ausschließlich nackte Teilnehmer mit.

Seit 1999 findet das einzigartige Rennen statt. Zu gewinnen gibt es auch etwas, nämlich für den weiblichen und männlichen Sieger jeweils ein Festivalticket für das nächste Jahr.

Neben dem Nacktlauf hat das Festival jede Menge zusätzliche Action zu bieten: Partys bis in die frühen Morgenstunden, Kunstaktionen und natürlich Flunkyball: zwei Teams, Bier und ein Ball. Treffen Sie das gegnerische Bier, dürfen Sie Ihres austrinken.

Rund um DAS Dänemark Festival - Nachhaltigkeit

Roskilde Festival

Mehr als Musik und Party: Rund um das Festival finden Sie jede Menge Action, die den Besuch des mittlerweile acht Tage dauernden Kult-Events zu einem Highlight Ihres Dänemark-Urlaubs macht.

So wie die Summer-School. Das Event dreht sich ganz um neue Ideen für das Festival und die Umwelt mit dem Stichwort Nachhaltigkeit: Wie lassen sich die verfügbaren Ressourcen effizienter nutzen, wie wird es nachhaltiger, sozialer und noch angenehmer für die Besucher? Und haben Sie schon einmal von einem post-apokalyptischen Food Truck gehört? Nein? Noch ein Grund mehr, das Festival zu besuchen.

Experimentelles Venue Food Is Now in 2023 wird ermöglichen, die Möglichkeiten und Chancen des Essens neu zu erleben: durch Performances, Debatten und Workshops. Zum Beispiel? Es erwarten Sie Austers Meditation, Meeresalgens Party oder diverse Geschichten vom Tee mithilfe der Poesie erzählt.

Camping und Co.: übernachten auf dem Festival

Roskilde Festival Konzert

Obwohl das Festival eine eigene Bahnstation hat, ist die Anreise mit dem Auto von Deutschland aus die komfortabelste. Wenn Sie zum Festival nach Dänemark fahren und darüber hinaus Ihre Zeit dort genießen möchten, gibt es schließlich jede Menge mitzunehmen.

Campen auf dem Festival ist zudem mindestens so spannend wie das Event selbst. In der riesigen Zeltstadt ist Tag und Nacht immer etwas los. Mit dem Festivalticket haben Sie freien Eintritt auf den regulären Campingplatz ohne Buchung. Haben Sie spezielle Wünsche an Ihren Schlafplatz, buchen Sie im Voraus.

Nicht nur ein fester Platz steht Ihnen dann auf DEM Dänemark Festival mit Kultpotenzial zur Verfügung, Sie können sich auch in einem Sleep-in-Bus einmieten, ein eigenes Wohnmobil anmelden oder ein Zelthaus buchen, in dem komfortable Matratzen und elektrisches Licht zum Standardpaket gehören.