ETS-Zuschlag
Zur Unterstützung der Klimaziele der EU führt Scandlines auf allen Überfahrten einen ETS-Zuschlag ein. Der Zuschlag deckt die Kosten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme der Reedereien am EU-System zur Reduzierung von CO₂-Emissionen entstehen.
Das Emissionshandelssystem der Europäischen Union (EU ETS) wurde 2005 eingeführt, um die Emission von Treibhausgasen (THG) auf kosteneffiziente Weise zu verringern.
Seit 2024 müssen Reedereien, die zwischen Häfen innerhalb der EU bzw. des EWR verkehren, jährliche EU-Emissionszertifikate (EUA) für ihre CO₂-Emissionen erwerben. Die Emissionen werden fortlaufend durch das EU-Überwachungssystem erfasst und überprüft.
Um die steigenden Kosten im Zusammenhang mit dem EU ETS auszugleichen, hat Scandlines ab dem 6. Januar 2025 auf allen Überfahrten einen ETS-Zuschlag eingeführt. Der Zuschlag spiegelt die Kosten für das während der Überfahrt ausgestoßene CO₂ wider.
Alle Ticketpreise enthalten den ETS-Zuschlag.
Bitte beachten Sie, dass der Zuschlag pro Überfahrt berechnet wird – bei einem Hin- und Rückfahrt-Ticket wird der Zuschlag daher zweimal erhoben: einmal für die Hinfahrt und einmal für die Rückfahrt.
Weitere Informationen zum EU ETS finden Sie unter climate.ec.europa.eu.