3 großartige Parks in Kopenhagen

Erleben Sie das grüne Kopenhagen.

der Botanische Garten in Kopenhagen

Frederiksberg Garten

Kopenhagens grüne Lunge

Der lang ersehnte Urlaub nähert sich, die Fähren und die Unterkunft sind bereits gebucht und Kopenhagens Wetter stellt ebenfalls auf den Frühling um. Nun stellt man sich die Frage „Wohin in Kopenhagen?“. 

Die Hauptstadt Dänemarks beheimatet vielerlei Museen, Schlösser und Freizeitparks, doch nichts überzeugt derart von der Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit wie die zum Entspannen einladenden Parks und grünen Gärten Kopenhagens.

Im Zentrum von Kopenhagen verbirgt sich die grüne Oase Frederiksberg, eines der Wohnviertel Kopenhagens mit der größten Fläche an Grünanlagen. Neben modernen Cafés, Restaurants und pompösen alten Villen bietet das Viertel in der Nähe des Stadtzentrums zahlreiche blühende Grünflächen, die vor allem in der Frühlings- und Sommerzeit einen sonnigen Spaziergang wert sind. 

Auf dem höchsten Punkt der Gärten des Viertels Frederiksberg thront das elegante Schloss Frederiksberg aus dem 18. Jahrhundert. Der Landschaftsgarten verspricht ein herrliches Naturerlebnis für die ganze Familie. Das reiche Vogelleben und die Kanäle, die durch den Landschaftsgarten fließen und in denen es vor allem im Mai von Enten und Gänsen wimmelt, sorgen für reichlich Unterhaltung während eines leckeren Picknicks bei dänischem Sonnenschein. 

Wer Glück hat, erlebt in den späten Abendstunden sogar die fröhlich singende Nachtigall.

Botanische Garten 

Ein Park wie im Paradies

Die hohe Anzahl an Grünflächen in der dänischen Hauptstadt trägt dazu bei, dass Kopenhagen zu einer der Städte mit der besten Lebensqualität weltweit zählt. So prahlt zum Beispiel der Botanische Garten in Kopenhagens Innenstadt auf 10 Hektar mit ganzen 27 Gewächshäusern und mehr als 13.000 Pflanzenarten. 

Einheimische Pflanzen treffen hier auf Steingärten mit Pflanzen aus der Gebirgswelt in Zentral- und Südeuropa sowie Pflanzen der Koniferen-Hügel. Wer während des Städtetrips die Natur Kopenhagens bewundern möchte, kann sich von der einzigartigen Pflanzenvielfalt des Botanischen Gartens verzaubern lassen.

Gärtens in Brøndby

Betrachtet man die Gemeinde Brøndby am Rande Kopenhagens genauer, fallen einem 24 kreisförmige Gebilde ins Auge. Die runden Garten-Konstrukte wurden im Jahr 1964 von dem Landschaftsarchitekten Erik Mygind entworfen. 

Die ungewöhnlich angeordneten Gärten sind von der Form alter dänischer Dörfer inspiriert, in denen sich die Bewohner und Bewohnerinnen am Brunnen in der Dorfmitte trafen. Die Kreisform mit dem runden Zentrum soll laut Erik Mygind die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl der Gemeinde fördern. Die kleinen Häuser sind kein permanenter Wohnort, sondern dienen lediglich als Schuppen oder Abstellraum für Werkzeuge und Gartengeräte. 

Vor allem im Frühling und Sommer genießen viele Einheimische aus Kopenhagen ihre gemütlichen Gärten, um sich vom lauten, stressigen Städtealltag durch Natur und Gartenarbeit zu erholen. Dort pflanzen sie ihr eigenes Gemüse und Obst an, das sie umweltbewusst pflegen und vor dem Verzehr in kulinarische Köstlichkeiten verwandeln. Denn das mit viel Hingabe selbst angebaute Essen schmeckt wohlbekannt am besten.