Kinderfreundliches Schweden

Schweden ist nicht nur durch die zahlreichen Märchen und Geschichten Astrid Lindgrens für seine Kinder- und Familienfreundlichkeit bekannt. Auch die großzügigen Regelungen zu Elternzeit und Elterngeld für Mütter und Väter zeigen, dass Familie und Kinder im Hohen Norden eine besondere Wichtigkeit genießen. Doch nicht nur Einheimische profitieren von der Familienfreundlichkeit des Landes.

Little girl walking over a small lake on a wooden bridge towards her father

Urlaub wie im Astrid Lindgren Märchen

Schweden ist nicht nur durch die zahlreichen Märchen und Geschichten Astrid Lindgrens für seine Kinder- und Familienfreundlichkeit bekannt. Auch die großzügigen Regelungen zu Elternzeit und Elterngeld für Mütter und Väter zeigen, dass Familie und Kinder im Hohen Norden eine besondere Wichtigkeit genießen. Doch nicht nur Einheimische profitieren von der Familienfreundlichkeit des Landes.

Die schwedische Natur mit Kinderaugen erleben

Wie lebt es sich als Kind aus Bullerbü? Schwedens Natur mit zahlreichen Feuerstellen, Grillplatten und Picknickstellen, die für Jedermann frei zugänglich und nutzbar sind, liefert die passende Antwort auf diese Frage. Allein in den Regionen Värmland und Dalsland, dem „Land der Täler“, gibt es über 100 Campingplätze. Doch Action und Herausforderung kommen ebenfalls nicht zu kurz: in Hochseilgärten, beim Floßbau oder in und auf den klaren Seen Schwedens finden sich vielerlei Möglichkeiten, die kleinen sowie großen Familienmitglieder zu bespaßen.

Kajakausflug für die ganze Familie

Ein Kanu- oder Kajakausflug stellt beispielsweise ein spannendes, umweltfreundliches Erlebnis für die ganze Familie dar. Vor allem der Flussabschnitt des Dorfes Fulunäs in der Region Dalarna ist aufgrund seiner windgeschützten Lage für Paddelausflüge mit der ganzen Familie hervorragend geeignet. Die glasklaren Seen und Flüsse sind oft von steilen Klippen und Felsen umgeben, was den Familienausflug noch beeindruckender gestaltet.

Zudem laden sie zum Klettern und Bouldern in einer bezaubernden Umgebung ein. Zur Erholung und Übernachtung während einer längeren Kanu- oder Kajaktour stehen den kleinen und großen Abenteurern Campingplätze inmitten Schwedens idyllischer Natur zur Verfügung. Somit spart man nicht nur Unterkunftskosten ein, sondern schützt während der naturnahen Übernachtung durch den geringeren Verbrauch an Energie wie Wasser oder CO2 zudem die Umwelt.

Småland: die womöglich familienfreundlichste Region Schwedens

Eine verlockende Alternative bietet die Heimat Astrid Lindgrens: Småland verzaubert seine Besucher und Besucherinnen mit dem vielfältigen Nationalpark Åsnen, vielen kleinen abenteuerlichen Inseln und dichten Wäldern. 

Dort können bei einer Familiensafari die Big Five Schwedens, also Wölfe, Kaninchen, Elche, Fisch- und Seeadler beobachtet werden. Mit der längsten Seilrutsche Europas garantiert der Zipline Park Little Rock Lake im Herzen Schwedens ein ganztägiges, unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt.

Während der Tour durch den Park bieten Baumkronen und Türme mit atemberaubender Aussicht den perfekten Platz für eine Verschnaufpause bei schwedischem Knäckebrot, selbstgepflückten Beeren und einem Märchen von Astrid Lindgren.

Radtouren für die ganze Familie

Wer die einzigartige Natur Schwedens ganz entspannt auf zwei Rädern entdecken möchte, findet dafür ideale Bedingungen: gut ausgebaute Radwege führen durch Wälder und Städte, entlang glitzernder Seen und über die Schäreninseln bei Västervik – perfekt für kleine und große Abenteurer. Rund um den Åsnen-See warten spannende Highlights wie ehemalige Eisenbahndämme und wunderschöne Ausblicke. Auf dem Sydostleden-Radweg laden alte Fischerdörfer und Apfelplantagen zu genussvollen Pausen ein.

Spielerisches Lernen: Schwedens kinderfreundliche Kultur

Auch Schwedens kulturelles Angebot zielt darauf ab, die gesamte Familie, anzusprechen. Viele schwedische Museen sind kinderfreundlich eingerichtet und zeigen Artefakte auf Augenhöhe der Kinder. Zudem bieten mehrere interaktive Museen, wie zum Beispiel das Tom Tits Experiment, verschiedene Experimente, bei welchen die kleinen Wissenschaftler selbst aktiv werden dürfen.

Ebenso lädt das Junibacken Familien für ein wissensreiches Erlebnis mit zahlreichen unterschiedlichen interaktiven Ausstellungen ein und bringt Kindern die Wissenschaft mithilfe spielerischer Methoden nahe. Auch Freilichtmuseen wie Astrid Lindgrens Welt, in dem man die Geschichten und Charaktere Astrid Lindgrens hautnah erleben kann, garantieren ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

Urlaub in skandinavischen Holzhäuschen

Schlafen in Lönneberga

Mir tun alle leid, die nicht in Bullerbü leben.“ Schon Astrid Lindgren wusste die mit märchenhaften Holzhäusern geschmückten skandinavischen Länder zu schätzen. Der hohe Norden lässt den Kindheitstraum aus Bullerbü mit einem gemütlichen und zugleich sicheren Urlaub in hölzernen Hütten neu erleben.

Die charmanten Holzhäuser sind in ganz Skandinavien zu finden – besonders in Schweden erfreuen sich derartige Ferienhäuser großer Beliebtheit. Småland in Südschweden gilt als Ort, der sich für einen Urlaub in einem Holzhäuschen förmlich anbietet. Nicht umsonst wird das rote Holzhaus in dem sogenannten Småland-Lied besungen.

Zum Besichtigen schöner Holzhäuser ist außerdem die historische Stadt Sigtuna, etwas nördlich von Stockholm, zu empfehlen. Die wohl älteste Stadt des Landes diente schon als Hauptstadt, lange bevor Stockholm überhaupt existierte. Heute zeichnet sich Sigtuna durch viele farbige Holzhäuser, kleine gemütliche Cafés und eine entspannte Atmosphäre aus.