Feine Restaurants und Fine Dining in Skandinavien
Kulinarische Höhepunkte des Nordens.
Skandinavien
|
5 min.

Skandinavien ist längst mehr als Smörrebröd und Köttbullar – der Norden Europas hat sich zu einer Hochburg der modernen Gastronomie entwickelt. Von eleganten Gourmettempeln bis hin zu kreativen Newcomern mit Casual Fine Dining: Hier verbinden sich exzellente Küche, einzigartiges Design und beeindruckende Locations zu unvergesslichen Erlebnissen.
Diese Auswahl zeigt einige der renommiertesten Adressen für Genießer in Dänemark, Schweden und Norwegen.
Noma, Kopenhagen
Legendär, innovativ, weltweit gefeiert
Kaum ein Restaurant hat die moderne Küche so geprägt wie das Noma. Mit seiner Interpretation der „Neuen Nordischen Küche“ erlangte es Kultstatus. Wildpflanzen, Meeresfrüchte und ungewöhnliche Zutaten werden hier zu raffinierten Kompositionen verarbeitet.
Bis Ende 2024 haben Gäste noch die Möglichkeit, im Noma zu speisen – danach wird das Haus zu einem kulinarischen Labor umgewandelt.
Geranium, Kopenhagen
Drei Sterne mit Aussicht
Im achten Stock des Nationalstadions gelegen, bietet Geranium nicht nur Gourmetküche auf höchstem Niveau, sondern auch spektakuläre Ausblicke über Kopenhagen. Die Menüs sind filigran, elegant und voller aromatischer Klarheit – eine Reise durch Texturen, Temperaturen und Techniken.
Ark, Kopenhagen
Casual Fine Dining auf Pflanzenbasis
Ein moderner Hotspot für alle, die pflanzenbasierte Küche auf Fine Dining-Niveau erleben möchten. Ark kombiniert nordische Zutaten mit internationalen Aromen – serviert in stilvollem Ambiente mit entspanntem Flair. Die Karte ist kreativ, mutig und absolut genussvoll.
Oaxen Slip, Stockholm
Nordischer Stil mit Bistro-Flair
Dieses elegante Restaurant auf der Insel Djurgården bietet gehobene skandinavische Küche in lässiger Umgebung. Der Fokus liegt auf saisonalen Spezialitäten und traditionellen Gerichten, neu interpretiert. Ideal für Genießer, die skandinavische Authentizität mit urbanem Touch suchen.
Restaurang Vollmers, Malmö
Sternegenuss in Südschweden
Zwei Michelin-Sterne, tief verwurzelte Handwerkskunst und moderne Küchenkunst zeichnen das Vollmers aus. Die Speisen sind inspiriert von der südschwedischen Landschaft und werden mit beeindruckender Präzision serviert – stilvoll, sinnlich, überraschend.
Gubhyllan, Stockholm
Tradition trifft Atmosphäre
Im Freilichtmuseum Skansen gelegen, bietet Gubhyllan eine kulinarische Zeitreise. Das Interieur erinnert an einen alten Kolonialwarenladen, serviert wird klassische schwedische Hausmannskost mit viel Charme – ideal für alle, die neben gutem Essen auch Geschichte erleben möchten.
Restaurant Credo, Trondheim
Norwegens Geschmacksreise
Das Credo gehört zu den besten Adressen Norwegens. Küchenchefin Heidi Bjerkan serviert hier fein komponierte Menüs, inspiriert von Norwegens Natur und Jahreszeiten. Die Handschrift ist nordisch, puristisch und höchst individuell – ein Erlebnis für wahre Feinschmecker.