7 grüne und schöne Restaurants in Skandinavien
Ob Zero-Waste, Farm-to-Table oder biologisch angebaut: In Schweden und Dänemark zeigen diese sieben Restaurants, wie gut bewusste Küche schmecken kann. Von Stockholms grünen Oasen bis zu Kopenhagens kreativen Konzepten – hier wird Nachhaltigkeit zum kulinarischen Erlebnis.
Skandinavien
|
6 min.

4 großartige Restaurants in Schweden, die sich auf lokale Produkte und Null-Abfall konzentrieren
Regionale Zutaten, kreatives Kochen und ein bewusster Umgang mit Ressourcen – das sind Merkmale, die viele schwedische Restaurants vereinen. Wer Schweden kulinarisch entdecken möchte, wird schnell feststellen, dass gutes Essen hier nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch der Haltung ist. Von gemütlichen Stadtcafés bis hin zu modernen Gourmetküchen: Diese vier Restaurants zeigen eindrucksvoll, wie köstlich und vielfältig lokale Küche mit innovativen Konzepten sein kann.
Far i Hatten
Eine leckere Mahlzeit in Schweden bietet das charmante Restaurant Far i Hatten, wo man nicht nur die hausgemachte Pizza, sondern auch selbst angebautes Obst und Gemüse genießen kann. Denn das Lokal benutzt hauptsächlich Produkte, die auf dem eigenen mit Gras bewachsenem Dach angebaut werden.
Folkets Park
214 36 Malmø
Fotografiska Restaurangen
Eine besondere Alternative bietet das Restaurant des Fotomuseums Fotografiska, das nach dem Zero-Waste-Konzept kocht und jeden Bestandteil der Produkte aufbraucht. So werden unter anderem nicht nur die Gemüse selber, sondern auch ihre Wurzeln verbraucht.
Fotografiska Restaurangen
Stadsgården 22
116 45 Stockholm
The Farm Family
Zudem findet man sogenannte „Farm-to-Table-Restaurants“ wie im The Farm Family im Herzen Stockholms, das mit einer regionalen Farm kooperiert und Fleisch nur von Tieren bezieht, die mit Bio-Abfall gefüttert werden.
The Farm Family
Brunkebergstorg 14
111 51 Stockholm
Rosendals Trädgårdskafé
Ebenfalls in Stockholm überzeugt das Rosendals Trädgårdskafé auf Djurgården seine Gäste mit seinen Gerichten aus zum Großteil selbst angebauten Zutaten. Außerdem verwendet das Restaurant ausschließlich Rohwaren aus dem Fairen Handel.
Rosendals Trädgårdskafé
Rosendalsterrassen 12
115 21 Stockholm
3 großartige Restaurants, die auf biologische und lokale Produkte Wert legen
Dänemark steht für Design, Hygge – und zunehmend auch für bewussten Genuss. In der dänischen Gastronomieszene setzen immer mehr Restaurants auf biologische und lokale Produkte und verbinden damit Qualität, Kreativität und Verantwortung. Ob im Gewächshaus, am Hotdog-Stand oder im kulinarischen Theater – diese drei Lokale in Kopenhagen zeigen, wie vielfältig nachhaltiger Genuss aussehen kann.
Gro Spiseri
Das Gro Spiseri Restaurant bringt das ländliche Flair direkt in die Großstadt. Das Restaurant befindet sich in einem Gewächshaus, wo Gäste das angebaute direkt vor Ort verzehren können.
Gro Spiseri Restaurant
Æbeløgade 4
2100 København
DØP - Den Økologiske Pølsemand
Nichts is(s)t dänischer als ein Hotdog. DØP ist die Luxusversion davon. Alles ist aus biologischer Produktion: Die Würstchen werden aus Bio-Fleisch hergestellt. Das Brot ist aus Vollkorn gebacken und mit Leinsamen bestreut und wenn Sie Durst haben, steht Ihnen auch eine Reihe an Bio-Softdrinks zur Auswahl.
DØP Hotdog-Stand
Købmagergade 52
1150 København
Alchemist
Wann haben Sie das letzte Mal unter einer Kuppel mit flackernden Polarlichtern gegessen? Von einem winzigen Restaurant mit 15 Plätzen haben das Restaurant Alchemist und sein Küchenchef Munk das Esserlebnis in neue, ungeahnte Sphären gebracht. Hinter seinen massiven Bronzetüren verbergen sich ein Theater, 50 Gänge und ein ganzheitliches Esserlebnis.