Lucia in Dänemark erleben - das skandinavische Fest des Lichts
Wenn die Dunkelheit des Winters über Skandinavien liegt, bringt das Luciafest Licht und Wärme in die Herzen der Menschen. Am 13. Dezember feiern Dänemark und Schweden den Tag der heiligen Lucia mit Kerzen, Gesang und berührenden Traditionen – ein magisches Erlebnis, das Sie unbedingt einmal selbst erleben sollten.
Weihnachten
|
2 min.

Am 13. Dezember erstrahlen Dänemark und Schweden im warmen Schein des Kerzenlichts: Es ist Luciadag, das Fest der heiligen Lucia – eines der schönsten und stimmungsvollsten Erlebnisse der skandinavischen Vorweihnachtszeit.
Schon früh am Morgen erklingen die ersten Lieder: Weiß gekleidete Mädchen mit roten Bändern ziehen singend durch Schulen, Kirchen und Straßen. Angeführt wird die Prozession von der „Lichtkönigin“ Lucia, die eine Krone aus echten Kerzen trägt – ein Symbol der Hoffnung und des Lichts in der dunkelsten Zeit des Jahres.
Erleben Sie den Lucia-Umzug in den Kanälen von Kopenhagen
Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet Sie in Kopenhagen: Hier ziehen jedes Jahr Dutzende Kajaks, geschmückt mit Lichtern und Sternen, durch die Kanäle der Stadt. Die „Lucia i Kajak“-Parade verwandelt das winterliche Wasser in ein leuchtendes Spektakel, das Besucher in seinen Bann zieht.
Erleben Sie den Lucia-Umzug auf Schloss Dragsholm auf Seeland
Auf dem wunderschönen Schloss Dragsholm auf Seeland wird Lucia in einer besonders festlichen Atmosphäre gefeiert. Inmitten von Kerzenschein, klassischem Gesang und nordischer Adventsstimmung erleben Besucher hier skandinavische Weihnachtstradition hautnah.
Erleben Sie den Lucia-Umzug in der schwedischen Universitätsstadt Lund
Die Universitätsstadt Lund im Süden Schwedens ist bekannt für ihre traditionsreiche Luciafeier. Der Studentinnenchor der Universität zieht durch die Kathedrale und erfüllt den Raum mit glasklaren Stimmen und Kerzenlicht. Eine wunderbare Mischung aus Jugend, Kultur und skandinavischer Herzlichkeit.