Unsere Fähren und Häfen
Scandlines hat die größte Flotte mit Hybridfähren weltweit. Die Fähren pendeln zwischen Deutschland und Dänemark und fahren die Häfen in Puttgarden, Rødby, Rostock und Gedser an.

Unsere Häfen
Scandlines ist Eigentümer der Hafengebiete in Puttgarden, Rødby und Gedser. In Rostock sind wir Pächter. In Rostock befindet sich zudem einer der BorderShops von Scandlines – der andere liegt in Puttgarden.

Weitere Informationen über die einzelnen Häfen finden Sie, wenn Sie das Menü ausklappen:
Unsere Fähren
Auf der Strecke Puttgarden-Rødby sind vier unserer sechs Hybridfähren unterwegs. Die vier Fähren wurden 1997 gebaut und 2013/14 zu Hybridfähren umgerüstet. Alle vier sind Doppelendfähren, die in beide Richtungen fahren können.
Auf der Strecke Rostock-Gedser fahren seit 2016 unsere neuesten Fähren. Beide Fähren wurden als Hybridfähren gebaut, um den CO2-Ausstoß zu senken. Der Schiffsrumpf wurde eigens für die recht seichte Strecke konzipiert, wodurch der Treibstoffverbrauch zusätzlich verringert wird. Beide Hybridfähren wurden im Jahr 2020 bzw. 2022 zudem mit einem Rotorsegel ausgerüstet, um die Emissionen pro Fahrt weiter zu reduzieren.
Außer den sechs Hybridfähren besitzt Scandlines eine Frachtfähre, die überwiegend auf der Strecke Puttgarden-Rødby im Einsatz ist. Sie kann aber auch ersatzweise auf der Strecke Rostock-Gedser eingesetzt werden.
„Deutschland“ – Puttgarden-Rødby
Technische Details im Datenblatt für „Deutschland"

„Prinsesse Benedikte“ – Puttgarden-Rødby
Technische Details im Datenblatt für „Prinsesse Benedikte“

„Prins Richard“ – Puttgarden-Rødby
Technische Details im Datenblatt für „Prins Richard“

„Schleswig-Holstein“ – Puttgarden-Rødby
Technische Details im Datenblatt für „Schleswig-Holstein“

„Berlin“ – Rostock-Gedser
Technische Details im Datenblatt für „Berlin“

„Copenhagen“ – Rostock-Gedser
Technische Details im Datenblatt für „Copenhagen“

„Kronprins Frederik” – Frachtfähre auf der Strecke Puttgarden-Rødby und Ersatzfähre für die Strecke Rostock-Gedser.
Technische Details im Datenblatt für „Kronprins Frederik"
