Scandlines hat eine neue zero direct emission-Frachtfähre für die Strecke Puttgarden-Rødby bestellt. Die Fähre wird 2024 in Betrieb gehen, daher der Arbeitsname PR24, und wird die nächste Schiffsgeneration auf der Route einleiten.
Die Fähre wird auf der türkischen Werft Cemre gebaut in enger Kooperation mit Scandlines‘ Experten.

Erhöhte Frachtkapazität
Durch die neue Fähre erhöht Scandlines seine Transportkapazität von Frachteinheiten auf der Strecke um 23 Prozent.
Die Frachtfähre kann sowohl auf dem oberen als auch auf dem unteren Deck Lkws befördern. Das bedeutet, dass die Fährbetten in Puttgarden und Rødby so umgebaut werden müssen, dass auch das obere Fahrzeugdeck mit Lkws beladen werden kann.
Grüner Landstrom
Die Fähre wird zunächst ausschließlich in Rødby aufgeladen. Auf längere Sicht ist geplant, dass die Fähre auch in Puttgarden aufgeladen wird, sobald es eine gute Lösung für den Einkauf grüner Energie gibt.
Bereits 2019 investierte Scandlines in ein Stromkabel mit 50 kv / 25 MW nach Rødby. Das Kabel wird nun bis zu den Fährbetten verlängert. Dort werden ein Transformator und eine Ladestation installiert.
Emissionsfreie Schifffahrt
Mit einer Überfahrtszeit von einer Stunde ist die Fähre emissionsfrei. Sie kann auch im Hybridbetrieb eingesetzt werden. Dann beträgt die Überfahrtszeit 45 Minuten.
Scandlines arbeitet daran, in einigen Jahren völlig emissionsfrei fahren zu können, zunächst auf der Route Puttgarden-Rødby. Mit der Investition in eine emissionsfreie Fähre macht Scandlines einen großen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Schifffahrt.

Zuschnitt der ersten Stahlplatten für die neue Fähre
In April 2022 wurden die ersten Stahlplatten für die neue emissionsfreie Fähre von Scandlines in der türkischen Werft Cemre zugeschnitten.
Die kleine traditionelle Zeremonie fand am 4. April statt und war der Höhepunkt einer monatelangen intensiven Vorbereitung.

Kiellegung der neuen Scandlines-Fähre
Am 30. August 2022, haben Scandlines und die türkische Werft Cemre im Zusammenhang mit der Kiellegung einen Meilenstein erreicht. Wie andere moderne Schiffe wird auch die PR24 nicht auf einem einzigen Kiel gebaut. Sie wird vielmehr aus mehreren Rumpfsektionen bestehen. Am 30. August wurde die erste Sektion auf den Helling gelegt.

Daten der zero direct emission-Frachtfähre für die Route Puttgarden-Rødby:
- Länge: 147,4 Meter
- Breite: 25,4 Meter
- Konstruktionstiefgang: 5,30 Meter
- Ladekapazität: 66 Frachteinheiten (ca. 1.200 Lademeter)
- Maximale Anzahl der Passagiere: 140
- Dienstgeschwindigkeit: 10 Knoten

Mit der Investition in einer emissionsfreien Fähre macht Scandlines einen großen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Schifffahrt.
Lesen Sie mehr über unsere grüne Agenda
Lesen Sie alle-
Eine nachhaltige Zukunft
Um unsere grüne Agenda zu erweitern, haben wir uns in der gesamten Organisation dazu verpflichtet, fünf der UN Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
-
Eine Flotte von Hybridfähren
Das Hybridsystem auf unseren Fähren ähnelt dem von Hybridautos, bei dem Benzin oder Diesel mit Strom kombiniert wird.
-
Geräuscharme Thruster
Ein weiterer Schritt auf unserem Weg in Richtung Zero Emission ist der Austausch aller Thruster – der Antriebssysteme der Fähren – auf Scandlines‘ vier Hybridfähren der Strecke Puttgarden-Rødby.
-
Wind im Rotorsegel
Bereits seit 2013 setzt Scandlines auf Fähren mit umweltfreundlicherem Hybridantrieb. Im Jahr 2020 bzw. 2022 haben wir ein Rotorsegel auf den Hybridfähren „Copenhagen“ und „Berlin“ installiert, die auf der Strecke Rostock-Gedser verkehren.
-
Grüne Fährfahrt
Bereits jetzt fahren wir mit Hybridfähren, die weit umweltfreundlicher als traditionelle Fähren sind.
-
Weitere grüne Initiativen
Wir reduzieren die Lebensmittelverschwendung, indem wir einzelne Portionen auf Bestellung servieren, kleinere Mengen an Speisen auf das Buffet stellen und weniger Gerichte zur Auswahl haben.
-
UN Global Compact
Scandlines ist dem United Nations Global Compact, eine freiwillige Initiative für verantwortungsvolle Unternehmen, beigetreten.